Grünewalder Lauch
Der Grünewalder Lauch
Der Grünewalder Lauch ist ein etwa 100 Hektar großer See, westlich von Lauchhammer, in Brandenburg, am Ostrand des Naturparkes Niederlausitzer Heidelandschaft. Er entstand durch die Auffüllung eines ehemaligen Tagebaues und wurde ab 1977 zu einem Badesee umgestaltet. Der See besitzt 2 Badestrände, das Grünewalder Ostufer, erreichbar über Grünewalde, und das Gordener Nordwestufer, zu dem man über die Ortschaften Gordon oder Staupitz gelangt. Die Wasserqualität ist ausgesprochen hoch, Sichttiefen von 2 bis 2,5 m sind die Regel. Auch nach mikrobiologischen Gesichtspunkten erhielt der See in den letzten Jahren vom zuständigen Gesundheitsamt regelmäßig die Bewertung „ausgezeichnet“ (Stand 2012). Aufgrund des ausbleibenden Massentourismus kann man sich auf eine erholsame und stressfreie Zeit auf einem ruhigen Fleck Erde freuen.